Werbung

Nachricht vom 20.06.2021    

Kräuterwind macht den Westerwald noch schöner

Garten, Natur, Regionalität, Grün kann man im Westerwald – dem „Kräuterwind-Land“, das sich bis an die Sieg, Lahn, Rhein und Dill erstreckt – weiterhin jeden Tag auf vielfältigste Weise schmecken, riechen, erleben – Corona zum Trotz.

Das Magazin „Kräuterwind, Genussreich Regional – Erlebnisjahr 2021/22“ ist jetzt erschienen. Foto: Kräuterwind

Westerburg. Angebote in der Region stellt das neue Magazin Kräuterwind-Erlebnisjahr 2021/22 vor. Das Magazin gibt es nun unter anderem in der Tourist-Information „WällerLand“ am Wiesensee (TiWi), am Alten Markt in Westerburg (TiAM) und im Stöffel-Park.

Ein regionales Netzwerk
Mehr als 100 Kräuterwind-Partnern bringen mit Leidenschaft authentischen Genuss in unsere globalisierte Welt. Die Kräuter sind Namensgeber, die das Regionalprojekt „Kräuterwind“ verbinden wie ein grüner Faden. Die verschiedenen Sparten sind in einem regen Netzwerk verbunden.

Das neue Erlebnisjahr stellt sich vor
Erleben Sie diese wunderbare Region selbst, in der sich das „Genussreich Kräuterwind“ bei Dutzenden engagierten und kreativen Partnern finden und spüren lässt: Das „Erlebnisjahr 2021/22“ zeigt Ihnen, wann und wo das möglich ist und hilft Ihnen bei der Auswahl und Planung Ihrer ganz eigenen, grünen Kräuterwind-Erlebnisse.

Ob als Bewohner oder Besucher: Tauchen Sie ein in das Grün von Westerwald, Lahn. Taunus, Mittelrhein und Rheingau und finden Sie die Antwort auf die Frage: Wie grün sind Ihre Träume?

Umfrage: Kräuterwind macht den WW attraktiv
Von denjenigen Menschen, die das Regionalprojekt „Kräuterwind“ kennen, meint laut einer repräsentativen „forsa“-Umfrage die große Mehrheit, dass es zum positiven Bild des Westerwaldes beiträgt (86 Prozent) und Botschafter für den Westerwald ist (85 Prozent). 72 Prozent vertreten die Auffassung, dass dieses Netzwerk den Westerwald verkörpert.



Quelle: Repräsentative Befragung zur Bekanntheit und zum Image des Regionalprojektes „Kräuterwind“ durch das Meinungsforschungsinstitut „fosa Politik- und Sozialforschung“ im Auftrag der Kräuterwind GmbH. Die Erhebung wurde vom 23. bis 30. Januar 2020 unter insgesamt 747 Männern und Frauen ab 18 Jahren in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis, Rhein-Lahn in Rheinland-Pfalz sowie im Landkreis Rhein-Sieg in Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Seien Sie mit dabei!
Weitere Anbieter, die mit ihren Ideen und Angeboten oder regionalen Produkten das Kräuterwind-Netzwerk verstärken möchten, können sich gerne für ein Kennenlernen melden.

Kontakt: Kräuterwind GmbH, Telefon: 02941/958 9145; E-Mail: hallo@kraeuterwind.de; Anschrift: Winner Ufer 5, 56459 Stahlhofen am Wiesensee.

Wer Kräuterwind-Produkte ordern möchte, kann das per E-Mail tun: bestellung@kraeuterwind.de. (Tatjana Steindorf)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Sommersaison beginnt im Freizeitbad Grafenwerth Bad Honnef

Das idyllische Sommerbad auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef kann wegen des fallenden Inzidenzwertes ...

Waldbaden am Hummelsberg

Tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes und lassen Sie den Alltag hinter sich. Erleben Sie den Wald auf ...

Fachkundige Führung durch historische Viertel der City

Einen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information für Sonntag, ...

Büchermarkt zur Sommerzeit in Stadtbücherei Bad Honnef

In der Stadtbücherei im Bad Honnefer Rathaus gibt es wieder einen Bücherflohmarkt. Angeboten werden Romane, ...

Gemeinsames Engagement für eine attraktive Stadt

„Es gibt viel Schönes in unserer Stadt, auf das wir sehr stolz sein können.“ Dieser Satz war ein Lob ...

La Mer: 3-D-Impressionen als einzigartige Sonne-Schatten-Animation

Ein einzigartiges Aquarium als Schauobjekt im Restaurant, eine effiziente Photovoltaik-Anlage und nunmehr ...

Werbung